![]() |
||
Tab. 1c: Beispiel
Ahlhorner Fischteiche , Teiche 6, 7 im Jahr 2000 Besatz / Not-Abfischung nach Angaben der Staatl. Teichwirtschaft des Forstamtes Ahlhorn |
||
![]() |
Teich-Nr. | Datum | Zahl d. Fische | Art / Alter der Besatzfische | Indiv. Gewicht | Gesamtgewicht |
Besatz: | |||||
6 | 28. März | 2040 | 2-sömmrige Karpfen | 147 g | 300 kg |
6 | 18. April | 1143 | 2-sömmrige Schleien | 35 g | 40 kg |
7 | 29. März | 1577 | 2-sömmrige Karpfen | 317 g | 500 kg |
7 | 18. April | 1000 | 2-sömrige Schleien | 70 g | 70 kg |
ständige Uferpräsenz von Reihern; Fische durchstreifen den gesamten
Wasserkörper; 20 vagabundierende Kormorane überfliegen regelmäßig, ohne zu landen; Anfang Juli werden bis zu 30 Kormorane auf beiden Teichen stationär, bejagen die Fische |
|||||
Notabfischung derselben Teiche: | |||||
6 | 19. Juli | 1397 | Karpfen (wie oben) | 385 g | 643 kg (32%) |
6 | 19. Juli | 362 | Schleien (wie oben) | 80 g | 781 kg (65%) |
7 | 24. Juli | 1350 | Karpfen (wie oben) | 592 g | 277 kg (15%) |
7 | 24. Juli | 415 | Schleien (wie oben) | 141 g | 585 kg (55%) |