Tab. 4: Fischverzehr durch Wirbeltiere
|
|||||||
Art | Körper- gewicht |
Nahrung/ Tag |
Fisch % | Körper- gew. % |
Fisch abs. |
||
![]() |
Hecht/Zander¹ Esox lucius/ Lucioperca lucioperca |
500-8000 > 30 Jahre -1500/ -35000 |
pro kg Eigengewicht
ca. 7 kg Fische erforderlich Großer Fischkonsum, Bestandslenkung möglich durch Abfang
(z.B.'Raubfischangeln') |
||||
![]() |
Kormoran²`³ Phalacrocorax carbo |
2250 (2000-2500) |
450 (400-500) |
100 | 20 | 450 | |
Großer Fischkonsum (bis 164 kg/Jahr, bis 55 cm lange Fische, zentrales (pelagisches) Jagen, Bestandslenkung sehr schwierig, jagt auch in größeren Trupps, verletzt zus. viele Fische, Energieverlust bei flüchtenden Fischen | |||||||
![]() |
Rohrdommel¹ Botaurus stellaris gemischte Nahrung aus erreichbaren Wirbeltieren (Frösche, Fische [Schleie, Karpfen, Barsch, Aal, Hecht], Kleinsäuger, Molche, Kriecht., Vögel, Insekten, Schnecken), Fischkonsum gering bis stärker; da in Niedersachsen vom Aussterben bedroht, keine Probleme |
||||||
![]() |
Fischreiher³ Ardea cinerea |
1470 (1000-1945) |
500 | 61 | 21 |
305 | |
Großer Fischkonsum (bis 30 cm Körperlänge), lauert ufernah, mäßige Rate verletzter entkommener Fische; Bestandslenkung schwierig | |||||||
![]() |
Schwarzstorch³ Ciconia nigra |
3000 |
vorwiegend Wasserinsekten, kleine Fische Geringer Fischkonsum, keine Probleme
|
||||
![]() |
Seeadler Haliaetus albicilla |
5530 (4142-6920) |
700 | 12-50 (Sommer) |
5 | 301 | |
![]() |
Fischadler³ Pandion haliaetus |
1585 (1120-2050) |
350 (300-400) |
100 | 22 (s. Abb 13b) |
350 | |
Großer Fischkonsum (bis 40 cm Körpergewicht), niedrige Population, keine Probleme | |||||||
![]() |
Eisvogel³ Alcedo atthis |
45 (35-55) |
18 | 78 | 31 (s. Abb 13c) |
14 | |
Geringer Konsum kleiner Fische, keine Probleme | |||||||
![]() |
Wasser- spitzmaus Neomys fodiens |
16 (9-23) |
15 | gemischt | gering bis stark | bis 15 | |
Mittlerer Konsum kleiner Fische; Probleme in kleinen Anlagen vereinzelt möglich | |||||||
![]() |
Fischotter Lutra lutra |
7500 (5000-10000) |
1000 | 90 | 12 | 900 | |
Großer Fischkonsum - verteilt über lange Gewässerstrecken,
bedrohte Art, in Nieders. selten, keine Probleme |
|||||||
1 Muus & Dahlström (1968),
Schlie (mdl.), 2 Rutschke (1998),Suter (1993), 3 v. Blotzheim (1987), 4 Fischer (1984),
u.a., 6 Reuther & Festetics (1980) * Nicht aufgeführt sind wirbellose Fischfeinde wie Wasserinsekten und deren Larven (Libellen, Gelbrandkäfer, Rücken- schwimmer), Fischegel und andere Parasiten ** Stellvertretend für Raubfische; weitere Beispiele (z.B. Forellenartige) und große Friefische, die gelegentlich kleinere Fische fressen, werden nicht genannt |